Kontakt Downloads Onlineshop
Piezo bellow production Header

Schnell die richtige Antwort finden

Kontakt

Schnell die richtige Antwort finden

Sie möchten mehr über Ihre Bewerbung, unsere offenen Stellen oder Ihre Karrierechancen bei uns erfahren?

In unseren FAQs haben wir viele der häufigsten Fragen schon für Sie beantwortet – kompakt, übersichtlich und leicht zu finden.

Allgemeines zur Bewerbung

In unserer Jobbörse können Sie sich unter „Stellen suchen“ alle aktuellen Stellenangebote anzeigen lassen. Nutzen Sie gerne auch die praktische Filterfunktion, um Ihre Suche individuell anzupassen und gezielt nach Standort, Tätigkeitsfeld oder Beschäftigungsart zu filtern.

Aus organisatorischen und datenschutzrechtlichen Gründen ist eine Bewerbung auf eine ausgeschriebene Position nur über unser Bewerbermanagement-System möglich.

Wählen Sie zunächst aus unserer Jobbörse eine Stellenausschreibung aus und klicken Sie auf „Jetzt bewerben“. Legen Sie nun Ihr individuelles Kandidatenprofil an und laden Ihre verfügbaren Dokumente hoch. Achten Sie bitte darauf, für die erfolgreiche Registrierung und Bewerbung alle Pflichtfelder auszufüllen und den Nutzungsbedingungen zuzustimmen. Über den Button „Bewerben“ am Ende der Seite reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ein. Über unser System wird Ihnen eine automatische Eingangsbestätigung zugesendet, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich bei uns eingegangen ist. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und Ihren Spam-Ordner.

Ja, Sie können sich auch auf mehrere Stellen bewerben. Schauen Sie gerne, welche der ausgeschriebenen Positionen am besten zu Ihrem Profil, Ihren Fähigkeiten und Ihrem Interesse passen.

Wir prüfen jede Ihrer Bewerbungen individuell im Zusammenhang mit der jeweiligen Position und geben Ihnen für jeden Bewerbungsprozess eine separate Rückmeldung.

Ja, natürlich. Sie können Ihre hinterlegten Daten und Dokumente jederzeit anpassen. Loggen Sie sich dazu in Ihr Kandidatenprofil ein und aktualisieren Sie die gewünschten Angaben.

Uns ist wichtig, dass Ihre Bewerbung Ihr Profil bestmöglich widerspiegelt – daher können Sie jederzeit Ergänzungen oder Änderungen vornehmen.

Wir bemühen uns, Ihnen so zeitnah wie möglich eine Rückmeldung zu geben. Bitte haben Sie Verständnis, dass die individuelle Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen und die Abstimmung mit den Fachbereichen etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Sobald es Neuigkeiten gibt, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Leider nein. Unsere Jobbörse auf der Homepage ist stets auf dem aktuellen Stand. Solange eine Position dort ausgeschrieben ist, läuft noch der Auswahlprozess. Wir entfernen zeitnah die Stellenausschreibung von unserer Karriereseite, sobald die Position besetzt werden konnte. Die Aktualisierung auf externen Stellenportalen kann leider nicht immer zeitgleich erfolgen.

Loggen Sie sich auf unserer Karriereseite mit Ihren persönlichen Zugangsdaten in Ihr Kandidatenprofil ein. Dort können Sie jederzeit den aktuellen Status Ihrer Bewerbung einsehen.

Sollten beim Einreichen Ihrer Bewerbung Fragen aufkommen, finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung oder im Bereich „ Ihr Kontakt zu uns“ Ansprechpersonen, die Ihnen gerne weiterhelfen. Wir möchten, dass der Bewerbungsprozess für Sie reibungslos verläuft und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Aus Datenschutzgründen können wir Ihr Passwort nicht für Sie ändern oder zurücksetzen – das können nur Sie selbst.

Nutzen Sie dafür die Funktion „Haben Sie Ihr Passwort vergessen?“ auf unserer Karriereseite unter „Profil anzeigen“ und geben Sie bitte die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie Ihr Kandidatenprofil angelegt haben. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort festzulegen. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang und Ihren Spam-Ordner.

Unsere Jobbörse auf der Homepage ist stets auf dem aktuellen Stand. Solange eine Position dort ausgeschrieben ist, läuft noch der Auswahlprozess.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre hat in unseren Geschäftsprozessen einen hohen Stellenwert. Ihre Daten werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung und für anonymisierte Statistiken verwendet.

Sofern Ihre Bewerbung erfolgreich ist, können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und Dateien in einem Beschäftigungsverhältnis für Beschäftigungszwecke weiter verarbeitet und genutzt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.

Hinweise zum Datenschutz / Recruiting Datenschutzbestimmungen

Sofern Ihre Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, speichern wir Ihre übermittelten Daten für sechs Monate in der Bewerberdatenbank, um gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere Nachweispflichten aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), nachkommen zu können. Nach Ablauf von sechs Monaten werden Ihre Daten im jeweiligen Bewerbungsprozess systemseitig automatisch anonymisiert und Ihre Dateien gelöscht.

Das von Ihnen angelegte Kandidatenprofil und die dort hinterlegten Daten und Dateien können nach dem jeweilig abgeschlossenen Bewerbungsprozess von den Recruiterinnen und Recruitern über die Kandidatensuche weiterhin eingesehen werden, so lange Sie sich aktiv in Ihr Kandidatenprofil einloggen.

Sechs Monate nach Ihrem letzten, aktiven Login in Ihr Kandidatenprofil werden diese Daten und Dateien ebenfalls anonymisiert. Zwei Wochen vor der Anonymisierung Ihres Kandidatenprofils erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail zur anstehenden Anonymisierung mit der Möglichkeit, diese durch einen Login zu verhindern.

Es besteht für Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kandidatenprofil vorzeitig zu anonymisieren, in dem Sie Ihr Kandidatenprofil löschen.

Es besteht jederzeit für Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zurückzuziehen. Das Zurückziehen der Bewerbung führt im jeweiligen Bewerbungsprozess nach sechs Monaten ebenfalls zur Anonymisierung Ihrer Daten und Löschung der Dateien.

Ihr Kandidatenprofil kann nach erfolgreichem Bewerbungsrückzug von Ihnen jederzeit anonymisiert werden, in dem Sie Ihr Kandidatenprofil löschen.

Der Schutz Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre hat in unseren Geschäftsprozessen einen hohen Stellenwert. In unserem Unternehmen stellen wir sicher, dass nur die Abteilungen und Personen Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten erhalten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens bzw. Erfüllung der gesetzlichen Pflichten benötigen.

Ihre Daten werden nur firmenintern verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden wir von dem Dienstleister SAP SuccessFactors unterstützt, mit dem das datenschutzrechtlich vorgeschriebene Vertragswerk geschlossen wurde. Soweit hierbei eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU / des EWR erfolgt, ergreifen wir die datenschutzrechtlich möglichen und notwendigen Maßnahmen gemäß Art. 44 ff. EU-DS-GVO um ein angemessenes Datenschutzniveau im Drittland herzustellen.

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, sowie Datenübertragbarkeit. Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an . Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Die allgemeinen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.witzenmann.de/de/datenschutz.

Die Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsprozess finden Sie beim Anlegen Ihres Kandidatenprofils bei den Nutzungsbedingungen sowie am Seitenende unserer Jobbörse.

Hinweise zum Datenschutz / Recruiting Datenschutzbestimmungen

Schüler(praktikum)

Die meisten Schülerpraktika bieten wir in technischen Bereichen an, insbesondere für unsere verschiedenen Ausbildungsberufe. Diese finden überwiegend in unserem Ausbildungszentrum oder in unserer Schweißtechnik statt.

Darüber hinaus ermöglichen wir in kleinerem Umfang BOGY-Praktika im Bereich Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen, sowie - abhängig von unseren Betreuungsmöglichkeiten – auch kaufmännische Praktika.

Nein, in der Regel bieten wir Praktika mit einer Dauer von einer Woche an.

Um Deine Bewerbung bestmöglich prüfen zu können, benötigen wir ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Deine letzten beiden Zeugnisse.

Bitte gib uns auch Deinen gewünschten Beruf und den Zeitraum für Dein Praktikum an.

Während Deines Praktikums beträgt die Arbeitszeit 35 Stunden pro Woche, also 7 Stunden täglich und richtet sich nach den Betreuungszeiten.

Wo immer es möglich ist, wirst Du in die Abläufe eingebunden und kannst aktiv mitwirken – besonders im technischen Bereich.

Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Daher empfehlen wir für technische Berufe, auf weite Kleidung und herabhängende Zugbänder zu verzichten. Zudem solltest Du feste, geschlossene Schuhe tragen (keine Stoffturnschuhe).

Ja, zum Abschluss Deines Praktikums stellen wir Dir gerne eine Bescheinigung aus.

Ausbildung

Dein Ausbildungsbeginn orientiert sich an den Sommerferien und fällt entweder auf Ende August oder Anfang September. Zum Auftakt erwarten Dich zwei spannende Einführungswochen mit Teamtrainings, Werkunterricht, Fertigungsbesichtigungen und Workshops. So bekommst Du nicht nur einen umfassenden Einblick in das Unternehmen, sondern lernst auch direkt die anderen Auszubildenden und dualen Studierenden kennen.

Wie häufig Du die Berufsschule besuchst, hängt von Deinem Ausbildungsberuf ab. In der Regel findet der Unterricht an ein bis zwei Tagen pro Woche statt, in einigen Berufen gibt es jedoch auch Blockunterricht.

Die schulischen Voraussetzungen unterscheiden sich je nachdem, für welche Ausbildung Du Dich entscheidest. Was Du genau mitbringen solltest, erfährst Du in den entsprechenden Stellenbeschreibungen auf unserer Jobbörse.

Für technische Berufe sind die Fächer Mathematik und Physik für uns besonders wichtig, aber auch erste Kenntnisse in Naturwissenschaften, Technik oder Informatik sind von Vorteil.

Bei kaufmännischen Berufe spielen vor allem Mathematik, Sprachen sowie ggf. wirtschaftliche Fächer eine wichtige Rolle.

Unsere Auswahlverfahren beginnen etwa ein Jahr vor Ausbildungsstart, also ab Mitte September. Die offenen Stellen findest Du bereits im Sommer in der Jobbörse auf unserer Karriereseite. Wir empfehlen Dir, Dich gerne schon direkt zu bewerben, sobald Du Dein Jahreszeugnis erhalten hast.

Um Deine Bewerbung bestmöglich prüfen zu können, benötigen wir ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Deine letzten beiden Zeugnisse. Hast Du bereits mehrere Schulabschlüsse, dann füge bitte auch die jeweiligen Abschlusszeugnisse bei.

Solltest Du in unserer Jobbörse keine offene Stelle für deinen Wunschberuf finden, ist der Ausbildungsplatz entweder bereits vergeben oder wird für das kommende Ausbildungsjahr nicht angeboten.

Während Deiner Ausbildungszeit beträgt die vertragliche Arbeitszeit 35 Stunden pro Woche, also 7 Stunden täglich und richtet sich nach den Betreuungszeiten. Je nach Abteilung kann die tägliche Arbeitszeit variieren – die genaue Abstimmung erfolgt in Rücksprache mit Deinen Ausbilderinnen und Ausbildern.

Ja, während Deiner Ausbildung stehen Dir jederzeit feste Ansprechpersonen zur Seite. Darüber hinaus wirst Du in den einzelnen Abteilungen von fachlichen Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die Dich unterstützen und Dir bei Fragen weiterhelfen.

Wir bilden gezielt nach unserem Bedarf aus und möchten unseren Auszubildenden eine langfristige Perspektive bieten. Daher stehen die Übernahmechancen für alle, die sich während ihrer Ausbildung engagieren, sehr gut.

Duales Studium / DH-Studium

Das duale Studium beginnt jedes Jahr am 1. Oktober. Bei technischen Studiengängen ist vorab ein etwa sechswöchiges Grund- bzw. Vorpraktikum vorgesehen, welches wir gemeinsam mit Dir zeitlich abstimmen.

Zusätzlich nimmst Du an unseren Einführungswochen für Auszubildende teil, die – je nach Lage der Sommerferien – Ende August oder Anfang September starten. Dort erwarten Dich zwei spannende Wochen mit Teamtrainings, Werkunterricht, Fertigungsbesichtigungen und Workshops, in denen Du das Unternehmen sowie Deine Mitstudierenden und Auszubildenden besser kennenlernen kannst.

Die schulischen Voraussetzungen unterscheiden sich je nachdem, für welchen Studiengang Du Dich entscheidest. Was Du genau mitbringen solltest, erfährst Du in den entsprechenden Stellenbeschreibungen auf unserer Jobbörse.

Für technische Studiengänge sind die Fächer Mathematik und Physik für uns besonders wichtig, aber auch erste Kenntnisse in Naturwissenschaften, Technik oder Informatik sind von Vorteil.

Bei wirtschaftlichen Studiengängen spielen vor allem Mathematik, Sprachen sowie ggf. wirtschaftliche Fächer eine wichtige Rolle.

Für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sind insbesondere Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch und ggf. Wirtschaft von Bedeutung.

Wenn Du die Fachhochschulreife hast und ein Studium an der DHBW aufnehmen möchtest, musst Du vorab die sogenannte Deltaprüfung absolvieren – unabhängig von der gewählten Studienrichtung. Weitere Informationen dazu findest Du auf der Webseite der jeweiligen DHBW.

Wir übernehmen gerne den jährlich anfallenden Verwaltungskostenbeitrag sowie den Beitrag zum Studierendenwerk für Dich.

Ein Auslandsaufenthalt ist besonders im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vorgesehen. Wenn Du Interesse an einem internationalen Einsatz hast, prüfen wir gerne individuell Deine Interessen und welche betrieblichen Möglichkeiten es für Dich gibt.

Die Aufteilung der Theorie- und Praxisphasen erfolgt gemäß den Vorgaben der DHBW. In der Regel wechseln sich diese Phasen alle drei Monate ab.

Ja, je nach Studiengang wirst Du bereits im ersten Jahr eine kleinere Projektarbeit und im zweiten Jahr eine umfassendere Projektarbeit während der Praxisphasen erstellen. In einigen Theoriephasen sind zusätzlich auch noch weitere Studienarbeiten anzufertigen.

Unsere Auswahlverfahren beginnen etwa ein Jahr vor Beginn des dualen Studiums, also ab Mitte September. Die offenen Stellen findest Du bereits im Sommer in der Jobbörse auf unserer Karriereseite. Wir empfehlen Dir, Dich gerne schon direkt zu bewerben, sobald Du Dein Jahreszeugnis erhalten hast.

Um Deine Bewerbung bestmöglich prüfen zu können, benötigen wir ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Deine letzten beiden Zeugnisse. Hast Du bereits mehrere Schulabschlüsse, dann füge bitte auch die jeweiligen Abschlusszeugnisse bei.

Solltest Du in unserer Jobbörse keine offene Stelle für Deinen Wunschberuf finden, ist der Studienplatz entweder bereits vergeben oder wird für das kommende Ausbildungsjahr nicht angeboten.

Während Deines dualen Studiums beträgt die vertragliche Arbeitszeit 35 Stunden pro Woche, also 7 Stunden täglich und richtet sich nach den Betreuungszeiten. Je nach Abteilung kann die tägliche Arbeitszeit variieren – die genaue Abstimmung erfolgt in Rücksprache mit Deinen Ausbilderinnen und Deinen Ausbildern.

Ja, während Deines dualen Studiums stehen Dir jederzeit feste Ansprechpersonen zur Seite. Darüber hinaus wirst Du in den einzelnen Abteilungen von fachlichen Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die Dich unterstützen und Dir bei Fragen weiterhelfen.

Wir bilden gezielt nach unserem Bedarf aus und möchten unseren dual Studierenden eine langfristige Perspektive bieten. Daher stehen die Übernahmechancen für alle, die sich während ihres dualen Studiums engagieren, sehr gut.

Studierende

Du kannst Dich auf jede ausgeschriebene Stelle nur einmal bewerben. Unser Bewerbersystem erkennt bereits eingereichte Bewerbungen, sodass eine erneute Bewerbung auf dieselbe Position systemseitig leider nicht möglich ist.

Damit wir Deine Bewerbung bestmöglich prüfen können, benötigen wir einen aktuellen Lebenslauf von Dir. Du kannst uns auch gerne ein Anschreiben beifügen und etwas mehr über Dich und Deine Motivation erzählen.

Zusätzlich freuen wir uns über Deine Immatrikulationsbescheinigung, einen aktuellen Notenspiegel und - falls es sich um ein Pflichtpraktikum handelt – die Praktikumsrichtlinien Deiner Universität/Hochschule, aus denen die Mindestdauer des Praktikums hervorgeht.

Sobald Deine Bewerbung erfolgreich bei uns eingegangen ist, erhältst Du automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir prüfen Deine Unterlagen sorgfältig und melden uns bei Dir, sobald wir eine erste Einschätzung getroffen haben.

Wenn Dein Profil unser Interesse weckt, laden wir Dich zu einem Online-Gespräch ein, bei dem wir uns gegenseitig besser kennenlernen können. Hierbei hast Du die Gelegenheit, Deine Ansprechperson aus dem People Management und Mitarbeitende aus dem Fachbereich kennenzulernen und mehr über uns als Unternehmen zu erfahren. Selbstverständlich nehmen wir uns dabei auch Zeit, um auf Deine Fragen einzugehen.

Wir möchten, dass Du während Deines Praktikums wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen sammeln kannst, daher sollte Dein Praktikum idealerweise mindestens 3 Monate dauern.

Du kannst Deine Arbeitszeit unter Berücksichtigung betrieblicher und persönlicher Interessen individuell und flexibel in unsere Rahmenarbeitszeit zwischen 06:00 Uhr und 18:00 Uhr legen. Wichtig ist uns, dass dabei jederzeit die aktuell gültigen Arbeitszeitgesetze eingehalten werden. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei der Einsatzplanung auch Deine Prüfungszeiten, Pflichtveranstaltungen und andere Verpflichtungen, die Du im Rahmen Deines Studiums wahrnimmst.

Mobiles Arbeiten ist bei uns immer dann möglich, wenn es die jeweiligen Arbeitsabläufe zulassen, jedoch können bestimmte Aufgaben den persönlichen Einsatz vor Ort erforderlich machen. Die konkrete Möglichkeit und den Umfang für mobiles Arbeiten stimmst Du mit Deiner Führungskraft sowie Deinem Team individuell ab.

Wenn Du ein Grund- oder Vorpraktikum für Dein Studium der Fachrichtung Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen absolvieren möchtest, bist Du bei uns genau richtig! Bewirb Dich gerne online über unsere Jobbörse auf die Stelle „Grund-/Vorpraktikum (Initiativ)“ - wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Ein Auslandseinsatz im Rahmen einer studentischen Beschäftigung kann je nach Bereich, Aufgabenstellung oder aktuellen Projekten auch möglich sein. Wenn Du Interesse an einem internationalen Einsatz hast, sprich uns einfach an – wir prüfen gerne individuell Deine Interessen und welche Möglichkeiten es für Dich gibt.

Bei uns ist es grundsätzlich möglich, in all unseren Einsatzbereichen eine Thesis zu schreiben. Manchmal liegen bereits Themenvorschläge aus den Fachbereichen vor – diese findest Du in unserer Jobbörse und kannst Dich direkt darauf bewerben.

Alternativ kannst Du Dich auch jederzeit über unsere Initiativstelle „Abschlussarbeit (m/w/d) (initiativ)“ bewerben. Wir prüfen gerne, ob sich ein passendes Thema für Dich findet, das sowohl zu Deinem Profil als auch zu einer praxisnahen Fragestellung aus dem Fachbereich passt und für beide Seiten einen Mehrwert bietet.

Karriere & Entwicklung

Unser umfassendes Onboarding-Programm sorgt dafür, dass Sie bestmöglich auf Ihre Aufgaben vorbereitet werden. Neben der fachlichen Einarbeitung steht besonders die Vernetzung innerhalb der Witzenmann-Gruppe im Fokus.

Ihr erster Arbeitstag startet mit einer Unternehmenspräsentation, gefolgt von einer individuellen Einführung in den jeweiligen Bereich durch einen Vertreter/eine Vertreterin des Fachbereiches. Ein persönlicher und auf Sie zugeschnittener Einarbeitungsplan, ein Patenprogramm, unsere international ausgelegte Grundlagenschulung und regelmäßige Feedbackgespräche begleiten Sie die ersten 12 Monate und unterstützen Sie beim Einstieg in unser Unternehmen und bei der Übernahme Ihrer neuen Tätigkeit.

Individuelle Entwicklungsgespräche finden grundsätzlich einmal jährlich im Rahmen eines Leistungsbeurteilungsgesprächs statt.

In der Einarbeitungsphase werden Sie durch regelmäßige Austauschgespräche begleitet: Bei Tarifmitarbeitenden steht nach drei Monaten ein erstes Entwicklungs- und Feedbackgespräch an, gefolgt von einer Leistungsbeurteilung nach sechs Monaten. Zusätzlich nehmen Sie an einem Feedbackgespräch mit der Abteilung People Management teil, bevor nach einem Jahr ein abschließendes Onboarding-Gespräch mit Ihrer Führungskraft den Einarbeitungsprozess abrundet.

Bei unseren Mitarbeitenden mit außertariflichen Anstellungsverträgen werden bis zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr gemeinsam Ziele vereinbart, welche im Folgejahres beurteilt werden.

Bei Witzenmann hat Weiterqualifizierung einen hohen Stellenwert. Mit unserem Anspruch, eine gemeinsame Lernkultur zu fördern, unterstützen wir Sie, sich über die gesamte Berufslaufbahn sinnvoll weiterzuentwickeln und individuell zu qualifizieren.

Über unsere Online-Lernplattform stehen Ihnen jederzeit interne Trainings und eine stetig wachsende Auswahl an E-Learnings zur Verfügung. Für externe Schulungen können Sie sich in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft und der Abteilung People Management individuell weiterentwickeln. Unsere Plattform wird regelmäßig mit neuen Inhalten ergänzt, damit Sie immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Bei Witzenmann legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Deshalb bieten wir eine breite Palette an Lernmöglichkeiten an: informelles Lernen am Arbeitsplatz, gemeinsames Lernen in Workshops und Foren, interne und externe Trainings über unsere benutzerfreundliche Online-Lernplattform sowie eigenständige Wissensvertiefung durch Learning Nuggets und eLearnings.

Unser Ziel ist es, die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden stets weiterzuentwickeln, ihre Motivation zu fördern und sicherzustellen, dass ihre Expertise mit den Anforderungen unseres Unternehmens im Einklang bleibt.

Ja, Sie können sich jederzeit intern auf unsere ausgeschriebenen Stellen bewerben und sich so in neuen Bereichen weiterentwickeln.

Bei Witzenmann verstehen wir Führung als Schlüssel zur erfolgreichen Gestaltung der Zukunft – für unser Unternehmen und für jede einzelne Führungskraft. Deshalb bieten wir ein maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm, das unsere Führungskräfte auf allen Ebenen und in jeder Erfahrungsstufe optimal auf ihre Rolle vorbereitet und in ihrer Weiterentwicklung begleitet.

Unser WI-Lead-Programm bildet das Herzstück unserer Führungskräfteentwicklung. Über ein Jahr hinweg unterstützen wir unsere neuen Führungskräfte systematisch und praxisnah: Präsenzveranstaltungen bieten Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Impulse rund um modernes Führen. Der direkte Dialog mit der Geschäftsführung schafft Offenheit, Transparenz und ein gemeinsames Verständnis von Führung. Mit unserem Mentoring-Programm stellen wir jeder Führungskraft eine erfahrene Mentorin oder einen erfahrenen Mentor zur Seite – als Sparringspartner für individuelle Fragen und persönliche Entwicklung.

Auch über das erste Jahr hinaus bleibt die Weiterentwicklung unserer Führungskräfte ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Durch unsere Culture Checks, die wir alle zwei Jahre durchführen, geben wir gezielt Impulse für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung und schaffen Anlässe für ehrliches Feedback und gemeinsames Lernen. Regelmäßige Austauschformate wie beispielsweise unsere Empowerment Circles (kollegiale Fallberatung) vernetzen unsere Führungskräfte untereinander, fördern den offenen Dialog und ermöglichen gemeinsame Reflexion über aktuelle Führungsthemen.

In enger Zusammenarbeit mit dem People Management begleiten wir unsere Führungskräfte kontinuierlich – mit individuellen Entwicklungsangeboten, Beratung und Unterstützung im Führungsalltag.

So stellen wir sicher: Bei Witzenmann wächst nicht nur das Unternehmen – sondern auch jede einzelne Führungspersönlichkeit.

Ja, bei Witzenmann setzen wir uns aktiv für die Karriereförderung von Frauen ein. Seit 2024 unterstützen wir das Netzwerk Spitzenfrauen BW, das sich für mehr Frauen in Führungspositionen stark macht. Durch ein Mentorenprogramm fördern wir im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens gezielt Mitarbeiterinnen, die sich auf eine Führungsrolle vorbereiten möchten und den nächsten Schritt in ihrer beruflichen Weiterentwicklung gehen möchten.

Sind noch Fragen offen?

Sollte Ihre Frage mit unseren FAQs noch nicht beantwortet sein, steht Ihnen unser People-Acquisition-Team gerne persönlich zur Seite.
Wir nehmen uns die Zeit, auf Ihr Anliegen einzugehen und Ihre Fragen individuell zu beantworten.

Ihr Kontakt zu uns